Damit Sie nicht den Faden verlieren. Die nächsten drei Kapitel steuern zielstrebig auf die Bildung des Perfekts zu (Ich habe gelesen). Um dieses zu bilden, müssen wir wissen, was ein Hilfsverb ist und wie man es bildet, und was ein Partizip ist und wie man es bildet.
Ich
Subjekt
habe
Hilfsverb
gelesen
Partizip
Auch die Hilfsverben beschreiben keine Aktivität, sie dienen zur Bildung der Zeiten.
Ich habe geschlafen.
Ich bin gegangen.
Hilfsverben haben wir im Deutschen Stücker zwei, "haben" und "sein". Sie dienen, wie im Italienischen auch, zur Bildung der zusammengesetzten Zeiten (Perfekt, Plusquamperfekt). Wie auch im Deutschen wird avere / haben, verwendet, wenn es sich um ein transitives Verb handelt, sein / essere, wenn es sich um ein intransitives Verb handelt (was die intransitiven Verben angeht, vereinfachen wir hier mal ein bisschen, wir machen das später nochmal).
transitives Verb: mangiare / essen
Io ho mangiato una mela.
Ich habe gegessen einen Apfel.
intrasitives Verb: gehen / andare
Io sono andato a Roma.
Ich bin gegangen nach Rom.
Intransitive Verben sind Verben, die kein Akkusativobjekt haben, das Akkusativobjekt ist, vereinfacht ausgedrückt (wir kommen darauf gleich zurück), das Ziel einer Handlung: Ich sehe ihn. "Ihn" ist das Ziel der Handlung. Wer will, kann es radikaler sehen. Fügt man einem intransitiven Verb ein Objekt hinzu, dann kommen Sätze raus, die höchstens noch philosophisch interessant sind, der berühmte Mann auf der Straße würde schlicht sagen, sie sind schwachsinnig.
Ich schwimme einen Geldbeutel.
Ich gehe eine Pizza.
Ich laufe eine Quark-Sahne Torte.
Auch die Hilfsverben sind vollkommen unregelmäßig und bestätigen damit, eine Bemerkung für die Philosophen unter uns, eine allgemeine Regel, die uns noch oft begegnet wird. Je frequenter ein Verb, das heißt je öfter es benutzt wird, desto unregelmäßiger ist es. Warum weiß kein Mensch. (Mit der Beantwortung dieser Frage können Sie übrigens Geld verdienen, denn Günther Dingsbums plant eine neue Quizsendung, da werden dann Essays bewertet, der Gewinner bekommt 1 Million Euro, Einsendeschluss, 25. Januar 2435). Dass diese Verben hochfrequent sind, ist offensichtlich, denn a) dienen sie zur Bildung der Zeiten und b) sind es auch noch sehr nützliche Vollverben (Ich habe Hunger. Ich bin reich.)